Der Weg des Dampfes:
Weil ich kein Dampflok-Insider bin musste ich mich belernen. Zum Glück
gibt es
nicht nur Berge an Literatur sondern auch:
Carles Dockstader HCR 69 Box 3111 California Valley CA 93453 805 475
2519
http://www.tcsn.net/charlied/
der das Programm "VALVE GEAR" geschrieben hat. Für meine
wichtigste Quelle gibt
es viele Downloadangebote und Informationen auf diversen "Eisenbahn-Seiten".
Nach Download der Files 10 und 10 a, entpacken in ein gemeinsames Verzeichnis.
Diese beiden Archive enthalten das Grundprogramm und die Dateien für die
Heusingersteuerung.
Wenn man alle Dateien geholt hat bringt "VGSTART.exe" diese Auswahl:
WALSCHAERT OUTSIDE ADMISSION zeigt die Funktion der Heusingersteuerung die
ich auch bei meinem
Vierzylindertriebwerk verwendet habe.
Egide Walschaert, ein belgischer Ingenieur erfand diese Steuerung 1844, der
deutsche
Edmund Heusinger tat das gleiche 1849 zum zweiten mal und unabhängig. Deshalb
auch zwei Bezeichnungen.
Unter dem Menu "EditDimen" gibt es die Einträge "FrameDimensions" sowie "
CylinderDimension"
Hier sind bereits meine Geometriedaten in mm eingetragen, die zu folgender
Anzeige führen:
Die gesamten Geometriedaten ( Dimensions ) kann man in einer Datei speichern.
Hier der link zu dem Datensatz für meine S 2/6 Anordnung:
s2-6.dwo
ValveGear ist nicht nur ein wunderbares "Spielzeug" sondern überaus nützlich zum
Optimieren
eines Konstruktionsentwurfes. Ob es dann gelingt, die Bauteile in der
notwendigen Präzision
herzustellen, das ist ein anderer Aufzug im "Dampfdrama".
Jonathan Bohmer, Februar 2009